| 15.12.2012, ÖkonewsGesamtverkehrsplan für Österreich vorgestellt
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 28.11.2012, Bezirksblatt GänserndorfStadt´l droht Verkehrskollaps
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 27.11.2012, Niederösterreichische Nachrichten"Geht nicht um Umwelt"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 24.11.2012, KroneÖko-Kampf um Lobau
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 21.11.2012, Bezirksblatt GänserndorfHeiße Verhandlungen um den "Regionenring" S1
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 20.11.2012, ÖkonewsLobautunnel untergräbt Naturparadiese und Klimaschutz. WWF befürchtet Verkehrsinfarkt für Wien
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 20.11.2012, Niederösterreichische NachrichtenS1: Stadt ist "wachsam"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | November 2012, Donaustädter BezirkszeitungKritik an Lobautunnel
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 20.11.2012, KroneAufsehenerregender Protest gegen die geplante Lobau-Autobahn!
 (Anm. BIM: Der  Vollständigkeit halber: Die Protestaktion war getragen von Zukunft statt  Autobahn, BIM, Rettet die Lobau, Virus und Greenpeace.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 20.11.2012, Der StandardUmweltverfahren zur Lobauautobahn im Finale
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 19.11.2012, ÖkonewsProtestaktion gegen Lobau-Autobahn: "Hier verbrennt Ihr
      Steuergeld!"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 19.11.2012, NÖ ORF.atS1: Bewilligungsverfahren in Endphase
 (Anm. BIM: Die Visualisierung der Asfinag täuscht vor, hier werde eine Autobahn in unbebautem Gebiet errichtet. Tatsächlich soll sie mitten durch gewachsenes Wohngebiet verlaufen!)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 18.11.2012, Niederösterreichische NachrichtenLobau-Tunnel unter Beschuss
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 16.11.2012, Der StandardAsfinag erwartet bis Mitte Mai positiven Umweltbescheid
      für S1
 (Anm. BIM: „Sehr wenig Einwendungen“ sind lt. Asfinag eingebracht worden. Kein Wunder! Wer hat schon Zeit, sich durch die vielen Kisten Material zu arbeiten! Die UVP dient der Absegnung von Großprojekten, als Gegner hat man im Verfahren von vornherein keine Chance, das Projekt zu stoppen. Das ist nicht gerade motivierend für die Masse der Menschen.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 15.11.2012, Niederösterreichische NachrichtenWiener Nordostumfahrung: Asfinag optimistisch
 (Anm. BIM: Eine Autobahn wird gebaut zur Verbesserung der Lebensqualität der Anrainer. So die Asfinag. Also rund um die Uhr Lärm, mehr Schadstoffe – alles hebt die Lebensqualität!?? Geht’s noch? Und 3 Mrd. Euro ausgeben, damit in Essling 5000 Autos weniger pro Tag fahren, das steht doch in keiner Relation! Da würde eine flächendeckende Einführung des Parkpickerls oder bessere Öffis mindestens denselben Effekt haben! Bei positiven Umweltauswirkungen.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 15.11.2012, KurierAsfinag schließt Ring um Wien Die Umweltprüfung für den
      Lobautunnel dürfte demnächst positiv abgeschlossen
      werden.
 (Anm. BIM: Ausgewogene Berichterstattung sieht anders aus. Wo bleibt die Position der Projektgegner? Kein kritisches Wort, kein Hinterfragen? Spielt da vielleicht das ganzseitige Asfinag-Inserat zur Bewerbung der Lobau-Autobahn eine kleine Rolle?)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 15.11.2012, Die PresseLobautunnel: Buhlen um die Anrainer
 (Anm. BIM.: Gut recherchiert ist anders. Nicht einmal die Ortsangaben beim Trassenverlauf stimmen - Maria Enzersdorf, statt Groß Enzersdorf!)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 13.11.2012, ORF.atNordostumfahrung: Kritik an UVP
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 12.11.2012, Wiener ZeitungWiener Nordostumfahrung: 
      Projektgegner beklagen Datenmängel
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 12.11.2012, Vienna.atProjektgegner beklagen Datenmängel bei S1
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 12.11.2012, ÖkonewsVerkehrswende statt Lobauautobahn
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 12.11.2012, Der StandardLobautunnel: Projektgegner beklagen "gravierende
      Projektmängel"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 08.11.2012, Der StandardLobautunnel: Geologe fürchtet um riesiges Wasserreservoir
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 23.10.2012, Niederösterreichische NachrichtenS1: Streit ist eröffnet
 (Anm. BIM: Genau das ist jetzt eingetreten, vor dem wir schon seit langer Zeit warnen. Aber die Naivität der örtlichen Politiker war so groß, dass sie sich diesen Fall nicht vorstellen konnten. „Das wurde uns ja versprochen.“ Nun sehen auch sie, wie die Realität in Sachen Autobahnbau abläuft. Leider zu spät, um daraus Lehren zu ziehen.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 18.10.2012, Bezirksblatt GänserndorfDie Lobau-Autobahn S1 geht in die nächste Phase
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 16.10.2012, Niederösterreichische NachrichtenIst Autobahn startklar? S1 biegt in die Zielgerade
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 16.10.2012, KroneAufstand gegen die Lobau-Zerstörung: "Autobahnbau wäre ein Öko-Verbrechen"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 15.10.2012, ORF.atNächster Schritt für Lobau-Autobahn
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 19.09.2012, Bezirksblatt Gänserndorf3 Autobahnknoten auf 4 Kilometern
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 19.09.2012, Bezirksblatt GänserndorfAutobahn, nein Danke!
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 13.09.2012, Der StandardDie Autobahn als Sackgasse. 
      Immer mehr Menschen pendeln und legen dabei immer längere Strecken
      zurück. Das zeigt eine Studie des Verkehrsplaners Harald Frey. Er
      vermisst eine Debatte über die Ursache dafür: den Bau von Autobahnen
 und die damit einhergehende Zersiedlung
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 11.09.2012, Niederösterreichische Nachrichten"Zukunft statt Autobahn" im Burgkino
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 07.09.2012, WirtschaftsblattDas Projekt "Lobau-Autobahn" geht in die heiße Phase
 (Anm. BIM: Die Aussagen von Bürgermeister Tomsic sind an Naivität nicht  mehr zu überbieten: Die Abgaswerte in Groß-Enzesdorf würden sinken, wenn erst  einmal die Lobau-Autobahn und die Umfahrung gebaut wären. Wer glaubt denn allen  Ernstes, dass mit täglich 60.000 Fahrzeugen zusätzlich die Luft besser wird? Da  bleibt man als denkender Bürger nur sprachlos zurück und stellt still seine  Vermutungen an, wie Herr Tomsic zu dieser Ansicht kommt.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 01.09.2012, ÖkonewsStraßenplanung mit Phantasieziffern?
      Verkehrsprognosen scheinen gezielt hoch angesetzt - Ausbau des      öffentlichen Verkehrs notwendig
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 29.08.2012, Bezirksblatt GänserndorfAutobahnbau noch im Zeitplan. S1 und S8 sollen in 2 Jahren gebaut werden, die Region macht Druck
 (Anm. BIM: Die  richtige Verkehrshölle würde ausbrechen nach dem Bau von S1 und S8, wie genug  Beispiele aus anderen Orten zeigen, in denen nach dem Bau einer Autobahn in der  unmittelbaren Nähe der Verkehr in den Ortschaften angestiegen ist. Doch die Bürgermeister  im Marchfeld sind unbelehrbar und stecken noch immer im Denken der 50er Jahre  fest.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 28.08.2012, Der StandardWeniger Bedarf, mehr Autobahn! 
      Auch Fürstenfelder Schnellstraße mit Phantomverkehr
 (Anm. BIM: Dieselbe Praxis überall: Auch im Raum um die  geplante S7 geht der Verkehr kontinuierlich zurück, die geplante Schnellstraße  geht aber von drastisch steigenden Verkehrszahlen aus.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 27.08.2012, Presseaussendung AsfinagASFINAG: Verkehrsprognosen für Weiterbau der A5 sind
      schlüssig
 (Anm. BIM: Die Asfinag-Reaktion auf den Standard-Artikel ist entlarvend für die Praxis: Mit dem durch eine noch nicht gebaute Autobahn induzierten Verkehr wird der Bau einer anderen Autobahn gerechtfertigt – und umgekehrt! Genauso ist es auch bei der Lobau-Autobahn: Es werden veraltete Zahlen, sprich: überhöhte Verkehrsprognosen, herangezogen, und zudem die Lobau-Autobahn durch die Verkehrsströme der noch nicht gebauten Marchfeldschnellstraße und der nicht über die Grenze führenden A5 gerechtfertigt. Ist das nicht schon Betrug?)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 27.08.2012, Niederösterreichische NachrichtenWeiterbau der A5 ab 2013 geplant: 
      Der Weiterbau der Nordautobahn (A5) sei ab 2013 geplant, sprach die
      Asfinag in einer Aussendung am Montag von einem der wichtigsten
      Straßenprojekte Niederösterreichs.
 (Anm. BIM: Gegen alle Vernunft - weniger Verkehr als angenommen, gerechnet wird mit noch nicht vorhandenem Verkehr von noch nicht gebauten Straßen, Weiterbau nach der Grenze steht stark in Frage – soll hier ein Autobahnprojekt durchgezogen werden. Hauptsache die Interessen von Bank- und Baulobby werden zufriedengestellt.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 27.08.2012, Der StandardPhantomverkehr für A5-Verlängerung: 
      Verkehrsprognosen für die Autobahn bis zur tschechischen Grenze
      scheinen gezielt hoch angesetzt
 (Anm. BIM: Hier wird endlich einmal die Praxis entlarvt, mit der ihn Österreich immer noch neue Autobahnen gebaut werden: Veraltetes, überholtes Zahlenmaterial wird verwendet. Es ist nämlich längst nicht mehr so, dass die Verkehrszahlen steigen und steigen. Ganz im Gegenteil. Nur findet das keinen Niederschlag in der Planungspraxis!)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 04.07.2012, Bezirksblatt GänserndorfAbluft bleibt ungefiltert. Die Bürgerintiative kritisiert: "Die Abgasetürme des Lobautunnels gefährden die Gesundheit."
 (Anm. BIM: Die Aussagen von Bürgermeister Tomsic sind an Naivität nicht  mehr zu überbieten: Die Abgaswerte in Groß-Enzesdorf würden sinken, wenn erst  einmal die Lobau-Autobahn und die Umfahrung gebaut wären. Wer glaubt denn allen  Ernstes, dass mit täglich 60.000 Fahrzeugen zusätzlich die Luft besser wird? Da  bleibt man als denkender Bürger nur sprachlos zurück und stellt still seine  Vermutungen an, wie Herr Tomsic zu dieser Ansicht kommt.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 03.07.2012, Niederösterreichische Nachrichten"Gesundheit ignoriert" - Lobau-Autobahn: BIM fragt: Ist Gesundheit kein Thema der Umweltverträglichkeitsprüfung? Es würden massive Abgase drohen.
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 27.06.2012, Bezirksblatt GänserndorfGroß Enzersdorf kämpft gegen Autochaos
 (Anm. BIM: Anstatt dem täglichen Stau erst einmal mit einem massiven Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel – zukunfsorientiert! – entgegenzutreten, sollen gleich eine Autobahn – aber wer will nach Schwechat? - und eine Umfahrung gebaut werden. Für die vom Land versprochene Umfahrung gibt es keinerlei schriftliche Zusagen. Abzusehen ist, dass nach der Eröffnung des ersten Teilstücks der Lobau-Autobahn Groß Enzersdorf im Verkehrschaos ersticken wird. Und unsere Stadtregierung plädiert immer noch für die Lobau-Autobahn...)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 26.06.2012, Wiener ZeitungInterview mit Arbö-Generalsekretärin Lydia Ninz: Warum für sie in Wien
        einiges schiefläuft        "Tohuwabohu in Verkehrspolitik"
 lesen Sie mehr...
 | 
 
   
    | 25.05.2012, Gänserndorfer RundschauStraßenbauprojekt S8 scharrt in den Startlöchern
 (Dass mehr Autobahnen mehr Verkehr – und auch mehr Mautflüchtlinge durch die Ortschaften – bringen, scheint in die Köpfe der Marchfeldbürgermeister wohl noch immer unvorstellbar. Zudem: Von welchem „partizipativen Bürgerbeteiligungsprozess“ ist in diesem Artikel die Rede? Etwa vom UVP-Verfahren, dieser Absegnungsmaschinerie? Ein Hohn, dass die Asfinag das Wort Bürgerbeteiligung überhaupt in den Mund nimmt!)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 30.03.2012, Presseaussendung BIMarchfeldBIM zu S8: 
      Realitätsverlust von LH Pröll - Baubeginn 2013 unmöglich
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 28.03.2012, Bezirksblatt GänserndorfDie S8 soll ein Jahr früher gebaut werden
 (Anm. BIM: Wir sparen  uns die Anmerkungen und verweisen auf diese Presseaussendung der  Bürgerinitiative Marchfeld)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 27.03.2012, Niederösterreichische NachrichtenPröll: "Schnellstraße startet 2013"
 (Anm. BIM: Siehe Presseaussendung)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 01.03.2012, Der StandardS1: Umweltanwältin ortet Verfahrensmängel
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 28.02.2012, Niederösterreichische Nachrichten"Florianiprinzip feiert da fröhliche Urständ"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 25.02.2012, ÖkonewsGroßes Einsparpotential beim Straßenbau wird nicht
      ausgeschöpft      „Zukunft statt Autobahn“ begrüßt Erkenntnis der Asfinag
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 25.02.2012, ÖkonewsAbgas-Florianis feiern: 
      Mögliche Verschiebung eines Abgasbauwerks des geplanten Lobau-Tunnels als Jubelmeldung?
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 22.02.2012, Bezirksblatt GänserndorfGrünen fordern Stop von Autobahn-Ausbau
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 22.02.2012, Bezirkszeitung, österreichweitGrünen fordern Stop von Autobahn-Ausbau
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 20.02.2012, KroneUmweltschützer zu Sparpaket: "Stopp für Geister-Autobahnen"
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 20.02.2012, ÖkonewsSchwachsinn an der Macht. 3 Milliarden € für 19 Kilometer Autobahn !!!!
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 18.02.2012, ÖkonewsGemeinsamer NGO-Aufruf: Investieren wir in die Zukunft! 42 Organisationen von "Zukunft statt Autobahn" kritisieren den
 Budgetvorschlag der Bundesregierung
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 15.02.2012, Wien HeuteUninformiert - uninformierter - Wiener Stadtpolitiker
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 14.02.2012, ORF.atA5: Weniger Einnahmen als erwartet
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 12.02.2012, Niederösterreichische NachrichtenHohe Verluste mit Nordautobahn
 lesen Sie mehr...
 Hier ein Leserbrief der BIM dazu
 | 
   
    | 07.02.2012, ÖsterreichAbgasturm in Eßling wird gekippt
 (Anm. BIM: Nochmals:  Eine Verschiebung des Abgasturms ist lediglich Augenauswischerei, denn die  Abgase von 60.000 prognostizierten Fahrzeugen täglich würden sich großflächig  je nach Windrichtung über Essling, Groß Enzersdorf und Raasdorf verteilen.  Zudem: Die Lobau-Autobahn wird keine Verkehrsentlastung bringen, sondern einen  Anstieg. Das besagen auch die Zahlen der Asfinag.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 06.02.2012, Krone"Eßlinger Abgasturm muss weg!"
 (Anm. BIM: Dieses  Hin- und Herschieben des Abgasbauwerks um 100 Meter bringt gar nichts, der Wind  wird die Emissionen großflächig über sämtliche Siedlungsgebiete von Essling,  Groß Enzersdorf und Raasdorf verteilen. Einzige Lösung: Keine Lobau-Autobahn!)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 12.02.2012, Niederösterreichische NachrichtenHohe Verluste mit Nordautobahn
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 18.01.2012, Bezirksblatt Gänserndorf"Unintelligentes Fahren ist das Hauptproblem"
 (Anm. BIM: Hier liegt  ein grobes Missverständnis seitens der Redakteurin vor: Selbstverständlich  nimmt der Verkehr zu, wenn mehr Autobahnen gebaut werden – bitte niemandem die  Worte im Mund umdrehen!)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 16.01.2012, KroneKampf gegen Abgashölle: Eßlinger geben nicht auf
 (Anm. BIM: Bei der im Artikel angesprochenen Esslinger Bürgerinitiative, die den Abgasturm einfach zu den Nachbarn schieben möchte, handelt es sich nicht um die BIM. Wir sind prinzipiell gegen dieses Florianiprinzip.)
 lesen Sie mehr...
 | 
   
    | 10.01.2012, Die PresseDoch, es gibt sehr wohl Alternativen zu einem harten Sparpaket
 lesen Sie mehr...
 |